• 0221 35589640
  • ars@stadt-koeln.de
ARS Köln
  • Home
  • Aktuelles
    • Termine
    • Zentrale Prüfungen ZP10
    • Vertretungspläne & Stundenplan
  • ARS
    • Über uns
    • Studierendenvertretung
    • Förderverein
    • Schulgarten
  • Anmelde-Infos
    • Anmeldung
    • Voraussetzungen
    • Studiendauer
    • Finanzierung & Förderung
  • Fächer, Angebote & Downloads
    • Downloads von Unterrichtsmaterialien
    • Spezielle Angebote
    • Leistungsbewertung
  • Beratung & Hilfe
    • Beratung
      • Schulsozialpädagogik
      • Beratungslehrer
      • Berufsberatung
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum

Schulgarten

  • Drucken

Der Schulgarten – ein Element unseres Schullebens

Der Schulgarten der Abendrealschule symbolisiert die Vielschichtigkeit des schulischen Miteinanders.
Das Wachstum der Pflanzen im Schulgarten orientiert sich nicht an Unterrichtsstunden. Es hängt ab von den Witterungsverhältnissen, der richtigen Pflege, der richtigen Düngung und des optimalen Standorts. Jede Pflanzenart benötigt individuelle Pflege. Das gleiche gilt für die Studierenden.

An der Abendrealschule nehmen im Schnitt 350 junge Erwachsenen am Nachmittag und Abend das Angebot wahr, einen Schulabschluss nachzuholen oder zu verbessern. Die Zusammensetzung der Studierendenschaft ist sehr heterogen. Die Studierenden sind im Durchschnitt 22 Jahre alt. Die Altersspanne liegt zwischen 17 und 40 Jahren. Auch die Nationalitätenvielfalt bereichert das Schulleben. Es gibt über 30 verschiedene Nationalitäten.

Jede*r einzelne bringt unterschiedliche Ressourcen und Lernbedürfnisse mit. Neben den fachlichen Kompetenzen geht es in den letzten Jahren verstärkt auch um den Erwerb fachsprachlicher Fähigkeiten. Damit dies gelingt, braucht es unterschiedliche methodische Herangehensweisen. Eine davon ist der Schulgarten und alle damit verbundenen Aufgaben wie z.B.

  • Praktisches Arbeiten im Garten
  • Verarbeitung der schuleigenen Gemüse- und Obstsorten in der Schulküche
  • Fächer- und semesterübergreifender Unterricht
  • Übernahme von Verantwortung
  • Nutzen von Kommunikationsanlässen
  • Interkulturelle Fähigkeiten
  • Aneignung von Fachwissen

Darüber hinaus ist der Garten auch ein Sinnbild für die Nachhaltigkeit. Ein Teil der Pflanzen, die im Garten zu sehen sind, wurden vor 3 Studierenden-Generationen angelegt. Andere müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden, damit der Garten in seiner Gesamtheit als ökologisches System funktioniert.
Das gilt auch für die Abendrealschule im Stadtteil. Zum einen leistet die Abendrealschule einen Beitrag für den Lebenswert des Kunibertsviertels und gibt Anlass zur Zusammenarbeit mit den Nachbarn und Kooperationspartnern. Zum anderen ist der mehrfach ausgezeichnete Schulgarten auch als Projekt mit der Partnerstadt Tunis mehr als ein Symbol für ökologisches Handeln und internationalen Austausch.

Die Lehrkräfte der Abendrealschule haben einen Auftrag, diesen nehmen sie ernst.

„Vielfalt ist für uns eine Ressource. Mit unserer Arbeit setzen wir andere Akzente und kommen zum selben Ziel“, so Frau Nelles, die Schulleiterin der Einrichtung

Näheres auch auf Schulgarten der ARS auf Facebook.

 

ARS
10. August 2020
© 2018 Abendrealschule Köln

Aktuell sind 117 Gäste und keine Mitglieder online

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
    • Termine
    • Zentrale Prüfungen ZP10
    • Vertretungspläne & Stundenplan
    • Ferien
  • ARS
    • Über uns
    • Studierendenvertretung
    • Förderverein
    • Schulgarten
  • Anmelde-Infos
    • Anmeldung
    • Voraussetzungen
    • Studiendauer
    • Finanzierung & Förderung
  • Fächer, Angebote & Downloads
    • Downloads von Unterrichtsmaterialien
    • Spezielle Angebote
    • Leistungsbewertung
  • Beratung & Hilfe
    • Beratung
      • Schulsozialpädagogik
      • Beratungslehrer
      • Berufsberatung
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum